Kuriose & spannende Fun Facts zu deutschen Kfz‑Kennzeichen

Fünf kompakte Fakten – perfekt zum Stöbern und Weitererzählen.

#1 Exklaven‑Spezial

Sonderkennzeichen für die Exklave Büsingen (BÜS)

In der deutschen Exklave Büsingen am Hochrhein wird nicht „KN“ (Konstanz) genutzt, sondern das spezielle Kennzeichen BÜS. Es sorgt für eine eindeutige Zuordnung im Schweizer Zollgebiet – echte Exoten unter den Kennzeichen.

#2 Vielfalt

Über 700 verschiedene Ortskürzel im Einsatz

Aktuell sind in Deutschland über 700 Unterscheidungszeichen vergeben – also die Buchstabenkombinationen, die auf Nummernschildern Städte oder Landkreise kennzeichnen.

#3 Spezialkennzeichen

Y‑ und X‑Kennzeichen für Militär & NATO

Bundeswehrfahrzeuge tragen Y‑Kennzeichen (z. B. Y‑123456), NATO‑Fahrzeuge X‑Kennzeichen (z. B. X‑1234). Diese Fahrzeuge sind von Kfz‑Steuer und Versicherung befreit und unterliegen besonderen Regelungen.

#4 Material

Kunststoff‑Kennzeichen als moderne Alternative

Seit etwa 2013 gibt es neben dem klassischen Aluminiumschild auch Kunststoff‑Kennzeichen. Sie sind leichter, ressourcenschonender in der Herstellung und flexibler im Gebrauch.

#5 Fahrzeugbestand

48,5 Mio. Pkw & rund 67,7 Mio. Fahrzeuge gesamt

Zum 1. Januar 2022 waren in Deutschland über 48,5 Mio. Pkw zugelassen. Insgesamt lag der Bestand motorisierter Fahrzeuge aller Klassen (inkl. Lkw, Motorräder, Anhänger) bei rund 67,7 Mio..

Hinweis

Diese Fun Facts basieren auf offiziellen Regelungen und veröffentlichten Bestandszahlen. Zahlen und Regelungen können sich über die Zeit ändern.